Hühnerei allergie |
17.03.2011, 17:53 | Auf diesen Beitrag antworten » |
sofia | Hühnerei allergie Hallo Mein Sohn hat eine starkeHühnereiallergie, kann nicht atmen nach eine winzig kleine Dose, darf er trotztem Hühnerboulion trinken? DAnke im Voraus Sofia |
|
|
18.03.2011, 17:01 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Gilderoy | RE: Hühnerei allergie Würde ich nicht ausprobieren. Gilderoy |
22.03.2011, 16:38 | Auf diesen Beitrag antworten » |
sofia | und wie so nicht kannstDU das begründen??? sofia |
23.03.2011, 18:56 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Gilderoy | Ich könnte das begründen. Aber das kostet mich eine halbe Stunde, und die verwende ich lieber für anderes. Du wirst sicher verstehen, daß Unfreundlichkeit nicht zu gesteigerter Auskunftsfreude führt. Gilderoy |
Anzeige | |
|
|
24.03.2011, 21:02 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Gast | beitrag zwei Gründe: - könnte Spuren von Hühnereiweiss aufweisen - Kreuzallergien zwei Fragen, die du mir allerdings nicht beantworten musst, aber die du beantwortet haben solltest: - sind Kreuzallergien bekannt? - Welche Fleischsorten/ Eier verträgt er (verträgt er Hühnerfleisch? verträgt er Gänseeier? verträgt er Eigelb?) Wie man das rausfinden kann: Ein bißchen Hühnerbrühe "pricken" bzw. oralen Provokationstest durchführen und die Reaktion abwarten. Bitte unter ärztlicher Kontrolle durchführen... |
25.03.2011, 14:01 | Auf diesen Beitrag antworten » |
sofia | - sind Kreuzallergien bekannt? - Nein, -Welche Fleischsorten/ Eier verträgt er (verträgt er Hühnerfleisch? verträgt er Gänseeier? verträgt er Eigelb?) Wir haben im Krankenhaus Hünherei probiert, wegen fleisch oder Bruhe waren sich die Ärzte nicht einig... deswegen frage ich. Mein Sohn ist 5 und hat noch kein Geflügel fleisch gegessen. Will auch nicht, ich denke er hat angst, weil er weisst noch was nach dem Ei passierten. Ich weiss nicht ob er Eigelb essendarf, dort können aber sicher Spuren von Eiweiss sein, also lieber nicht probieren. Sofia |
25.03.2011, 22:56 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Gast | antwort Ich würde die Lebensmittel, bei denen ich skeptisch wäre, einmal mit zum Arzt nehmen, um damit dann einen Pricktest durchführen..... Fällt der zweifelhaft aus, könnte man auch wie gesagt einen oralen Provokationstest durchführen. Bis ein eindeutiges Ergebnis vorliegt, würde ich das aber auch lassen.... |
28.03.2011, 14:18 | Auf diesen Beitrag antworten » |
sofia | ach noch etwas, wegen dem Pricktest, mein Sohn hat Ekzem, macht dann ein Prick test noch Sinn? das wird dann sicherlich positiv, oder? |
28.03.2011, 20:58 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Gast | Atopie Bei Atopikern ist die Interpretation eines prick- Testes sicherlich schwierig. Das grösste Problem sind dabei nicht die positiven Reaktionen sondern die negativen. Man kann bei einem negativen Ergebnis nämlich nicht sicher sagen, ob nicht doch eine Reaktion bei inhalativem (also durch Einatmen) oder oralem Kontakt (also über den Mund/Magen- Darm) auftritt. Bei positiven Reaktionen ist die Konsequenz das Meiden der auslösenden Substanz, bei negativen kann man wie gesagt nicht sicher sagen, ob die Substanz vertragen wird. Auch das Thema mit der Sojamilch hat bei Atopikern einen anderen Stellenwert. Bei Atopikern bestehen nämlich häufig bereits Überempfindlichkeiten gegen die Soja- Allergene, so dass hier eine erhöhte Vorsicht geboten ist, weil in diesem Falle tatsächlich eine "Verschlimmerung" des Krankheitsverlaufes gezeigt werden konnte. Dennoch sollte einer oralen Provokation ein prick- oder scratch- Test vorausgehen, denn was da positiv ist, braucht man erst gar nicht oral zu testen. Generell sollten bei Atopikern Allergietestungen erfolgen. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
Die Neuesten » |